Seniorenbetreuung ahlen

Senioren-Service
für ein komfortables und
glückliches Seniorenleben.

Kostenlose Betreuung im Alltag und Unterstützung im Haushalt

Kontaktaufnahme

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf und lassen Sie unser Team prüfen, ob Sie kostenfreien Anspruch auf eine Haushaltshilfe haben.

Beratungsgespräch

Wir beraten Sie zu unseren Leistungen, sowie der Kostenübernahme. Wir kümmern uns um die Abwicklung mit den Kostenträgern.

Hilfe vor Ort

Nach Abwicklung aller Formalitäten beginnt umgehend die Betreuung durch eine qualifizierte Haushaltshilfe vor Ort.

Unsere Hilfe im Überblick

Pflegebedürftige

Wir unterstützen Sie bei allen im Haushalt anfallenden Tätigkeiten. Passgenau, bedarfsgerecht & menschlich. Jetzt mehr über die Haushaltshilfe für Pflegebedürftige!

Schwangerschaft / Entbindung

Sie können Ihren Alltag auf Grund akuter Krankheit oder Schwangerschaft zurzeit nicht alleine bestreiten? Wir regeln das für Sie!

Krankheit

Im Falle einer Erkrankung können Sie die Leistungen der Haushaltshilfe in Anspruch nehmen – für Ihre Genesung. Wir beraten Sie gerne!

Operation / Unfall

Nach einer schwere Operation oder einem Unfall steht Ihnen oftmals eine Haushaltshilfe zu. Zur Entlastung Ihres Alltags und für Ihre Genesung. Jetzt mehr erfahren!

Seniorenbetreuung, die auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist!

Wir helfen Ihnen dabei, eine Seniorenbetreuung zu finden, die Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich!

✓ Seniorenbetreuung im eigenen zu Hause
✓ Entlastung für Ihre gesamte Familie
✓ Professionelle, liebevolle Betreuungskräfte
✓ Betreuungskraft innerhalb von paar Stunden
✓ Kostenlose und unverbindliche Beratung
✓ Seit über 10 Jahren am Markt tätig
✓ Sehr zufriedene Kunden

Alltagsbetreuung

Hauswirtschaftliche Versorgung

Unsere Leistungen

Zusammen gehen wir mittels eines Fragebogens Ihre Anforderungen und Wünsche durch, einschließlich persönlicher Angaben, vorhandene oder noch zu beantragende Pflegegrade, Krankheiten, Umfang der Pflege, häusliche Bedingungen und mehr.

Z

In unserem Seniorenservice legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung und Begleitung älterer Menschen bei der Ausübung alltäglicher Aktivitäten. Wir verstehen, wie wichtig es ist, dass Senioren ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können.

Z

Unsere Betreuungskräfte helfen Ihren Angehörigen bei der Gestaltung des Alltags. Neben Gesprächen und gemeinsamer Beschäftigung ist auch die Pflege sozialer Kontakte sowie die Begleitung zu Terminen (z. B. Arztbesuchen) möglich

Z

Putzen, Waschen, Einkaufen, Kochen: Unsere Betreuungskräfte entlasten Ihre Angehörigen bei allen alltäglichen Hausarbeiten. Auch eine Versorgung von Haustieren ist nach Absprache möglich.

Wir beraten Sie gerne! Kostenfrei und unverbindlich

Unsere Werte

Wir bieten professionelle Haushaltshilfe und respektieren dabei die Würde und Selbstbestimmung jeden Kunden. Durch offene Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen fördern wir Qualität und Sicherheit. Unsere Haushaltshilfe umfasst empathische Fürsorge und Berücksichtigung kultureller Vielfalt, während wir die Privatsphäre und persönlichen Informationen unserer Kunden respektieren.

Z

Würde & Respekt

Z

Professionalität

Z

Zusammenarbeit

Z

Sicherheit

Z

Fürsorge

Z

Kulturelle Pflege

Lust auf neue Herausforderungen? Wir stellen ein!

Karriere bei uns

Wir bei Ihre Haushalsfeen sind stets auf der Suche nach motivierten und engagierten Menschen, die unser Team bereichern möchten. Als Unternehmen, das sich auf professionelle Haushaltshilfe spezialisiert hat, bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen und wachsenden Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens, und wir legen großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima sowie eine faire Entlohnung. Bei Haushaltshilfe Timmer erwartet Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Talente einzusetzen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offenen Stellenangebote finden Sie auf unserer Website, wo Sie sich unkompliziert bewerben können. Wenn Sie Interesse daran haben, Teil unseres Teams zu werden und einen Beitrag dazu leisten möchten, das Leben unserer Kunden einfacher und angenehmer zu gestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Der Haushaltshilfe-Ratgeber

Wer hat Anspruch auf Haushaltshilfe?

In der Bundesrepublik Deutschland haben Versicherte unter bestimmten Umständen einen Anspruch auf Haushaltshilfe gemäß dem Sozialgesetzbuch (SGB) V.

Grundsätzlich können Versicherte eine Haushaltshilfe beantragen, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, den Haushalt eigenständig zu führen und niemand im Haushalt diese Aufgabe übernehmen kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Einschränkung vorübergehend oder dauerhaft ist.

Dieser Anspruch auf Haushaltshilfe gilt nicht nur für Schwangere, sondern auch für Personen, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkt sind. Die Gründe für die Einschränkungen können vielfältig sein, von akuten Erkrankungen über Operationen bis hin zu chronischen Erkrankungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Anspruch auf Haushaltshilfe nicht automatisch gewährt wird, sondern individuell geprüft wird. In der Regel ist hierfür eine ärztliche Bescheinigung erforderlich, aus der hervorgeht, dass die betroffene Person aufgrund ihrer gesundheitlichen Einschränkung nicht mehr in der Lage ist, den Haushalt selbst zu führen, oder dass sie einen Pflegegrad hat.

Die Kosten für die Haushaltshilfe werden von der Krankenkasse übernommen und können für bis zu vier Wochen gewährt werden. In besonderen Fällen ist eine Verlängerung möglich, jedoch muss hierfür ein erneuter Antrag gestellt werden.

Wenn eine Person einen Pflegegrad hat, werden die Kosten für die Haushaltshilfe nicht von der Krankenkasse, sondern von der Pflegekasse übernommen.

Gibt es eine Vertragsbindung?

Falls Sie unsere Unterstützung nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, können Sie dies entweder unserer Bezirksleitung oder unserem Büro mitteilen. Unsere Kunden sind nicht an langfristige Verträge gebunden, da wir lediglich eine Abtretungserklärung von unseren Kunden unterzeichnen lassen. Diese Erklärung enthält Angaben wie Name, Adresse, Pflegekasse, Versicherungsnummer, Pflegegrad, das aktuelle Guthaben unserer Kunden sowie die Datenschutzerklärung. Aufgrund dieser Flexibilität haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit uns zu beenden, ohne an einen langfristigen Vertrag gebunden zu sein.

Wieviel Hilfe bekomme ich?

Der Entlastungsbetrag beläuft sich auf 125 Euro pro Monat. In Nordrhein-Westfalen verrechnen wir mit Ihrer Pflegekasse einen Stundenlohn von 36,00 Euro brutto, zuzüglich einer Anfahrtspauschale von 6,00 Euro pro Anfahrt. Bei etwa 99 % unserer neuen Kunden besteht ein ungenutztes Guthaben aus den Vormonaten, da der Betrag bisher nicht in Anspruch genommen wurde. Dieses vorhandene Guthaben berücksichtigen wir gemeinsam mit Ihnen. Zudem überprüfen wir, ob weitere Budgets aus der Pflegeversicherung für Sie in Frage kommen. Unsere Kunden kommen im Durchschnitt auf einen Hilfeumfang von 8-10 Stunden pro Monat, die vollständig von Ihrer Pflegekasse finanziert werden.

Alltagshilfe trotz Pflegedienst? Macht das Sinn?

Ja, das ist definitiv eine gute Idee! Da wir keine Pflegeleistungen erbringen und Pflegedienste in der Regel zeitlich begrenzt sind, ergänzen sich unsere Dienste sehr gut. Der Pflegedienst kann sich auf die medizinische Versorgung konzentrieren, während viele Haushaltsaufgaben oft vernachlässigt werden. In diesem Bereich können wir gerne unterstützend tätig werden.

Was bedeutet Entlastungsbetrag bzw. Guthaben?

Im elften Buch des Sozialgesetzbuches (§ 45 b SGB XI) steht geschrieben, dass alle Pflegebedürftigen, die sich in häuslicher Pflege befinden und einen Pflegegrad ab 1 haben, Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag von 125 € haben, was sich auf bis zu 1.500 € pro Jahr summiert. Dieser Entlastungsbetrag stellt eine zusätzliche Sachleistung dar, die nicht auf das Pflegegeld oder andere Leistungen angerechnet wird. Die Höhe des Entlastungsbetrags ist für alle Pflegegrade gleich.

Nicht in Anspruch genommene Entlastungsbeträge eines Monats können angespart und bei Bedarf bei der Pflegekasse aufgespart werden. Diese Beträge können später in vollem Umfang genutzt werden. In der Regel verfällt der Anspruch auf nicht genutzte Beträge erst am 30. Juni des folgenden Jahres.

Kommt immer die gleiche Helferin?

Ja! Unser Ziel ist es, Ihnen kontinuierlich die gleiche Betreuungskraft zu vermitteln. Wir möchten, dass Sie Vertrauen aufbauen und sich rundum wohlfühlen können!

Wie erfahre ich mein Guthaben?

Während des ersten Gesprächs mit unseren Teamleitern werden Sie gebeten, unsere Abtretungserklärung auszufüllen. Gleichzeitig nehmen wir Kontakt mit Ihrer Pflegekasse auf, um Ihre individuellen Ansprüche zu ermitteln. Mit unserer Abtretungserklärung können wir anschließend dauerhaft Entlastungsleistungen bei Ihrer Pflegeversicherung abrechnen.

In 3 Schritten zur kostenfreien Haushaltshilfe

Kontaktaufnahme

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf und lassen Sie unser Team prüfen, ob Sie kostenfreien Anspruch auf eine Haushaltshilfe haben.

Beratungsgespräch

Wir beraten Sie zu unseren Leistungen, sowie der Kostenübernahme. Wir kümmern uns um die Abwicklung mit den Kostenträgern.

Hilfe vor Ort

Nach Abwicklung aller Formalitäten beginnt umgehend die Betreuung durch eine qualifizierte Haushaltshilfe vor Ort.